Alle Episoden

#14 Immobilien als Inflationsschutz?

#14 Immobilien als Inflationsschutz?

24m 1s

Eine hohe Inflation, steigende Zinsen und noch schneller steigende Kreditzinsen für Immobilien. In dieser Ausgabe von die Message diskutieren wir mit Sven Tomitza, Leiter Immobilien beim Tresono Family Office.
Wohin bewegen sich die Finanzierungszinsen und sehen wir das Ende der steigenden Immobilienpreise?
Wie beeinflusst das aktuelle Umfeld den Immobilienmarkt und die Nachfrage?
Hilft die Immobilie wirklich als Inflationsschutz? Wie immer gibts am Ende die Message zum Thema Immobilien....hören Sie rein!

#13 Tesla - kein Automobilhersteller sondern die Lösung für Deutschlands Energieproblem?

#13 Tesla - kein Automobilhersteller sondern die Lösung für Deutschlands Energieproblem?

43m 4s

Der Zukunftsforscher Lars Thomsen analysiert die kommenden Megatrends und sieht die Themen Digitalisierung und erneuerbare Energien als bereits abgeschlossen an.
Zudem warnt er vor einer Batterie-Krise und erklärt, warum viele Analysten das Innovationspotential von Tesla weiterhin unterschätzen.

Zudem klären wir die Fragen:
Warum die 2020er eine der spannendsten Dekade für die Menschheitsgeschichte sein wird.
Wie wird man eigentlich Zukunftsforscher?
Wie arbeitet ein Zukunftsforscher?
Ausserdem verrät Lars Thomsen uns sein Geheimnis:
Was für einen Unterschied gibt es zwischen Wochen und Jahren in der Zukunftsforschung?

#12 Engpass bei den Freiheitsenergien? Whatever it takes 2.0 für die Förderung!

#12 Engpass bei den Freiheitsenergien? Whatever it takes 2.0 für die Förderung!

25m 24s

Durch gestiegene Öl- und Gaspreise und die klar erkennbare Abhängigkeit verstärkt sich der Wunsch zur Energiewende. Was braucht es dazu? Gibt es genug Metalle, um die Freiheitsenergien Solar und Wind nachhaltig zu implementieren? Wie steht es um die Metalle, die wir für die Energiewende benötigen? Woher bekommen wir diese Metalle und was sind die Kosten? Diese Fragen beantwortet der Metall-Experte Lukas Boer, vom DIW in Berlin, bei Die Message

#11 Back to basics: Von Fantasiewerten zurück zu Basiswerten?

#11 Back to basics: Von Fantasiewerten zurück zu Basiswerten?

21m 49s

Der russische Angriff bestimmt seit drei Wochen das Geschehen in der Welt und an den Märkten. Die Inflation und Rohstoffpreise steigen weiter und Chinas Rolle in diesem Krieg ist weiterhin ungeklärt. Wie sollten sich Investoren in diesem Umfeld positionieren? Müssen Investoren in ihren Portfolios weg von Tech-Fantasiewerten und zurück zu den greifbaren Basiswerten? Oder liegt die Performance auch künftig im Wachstumsbereich?
Aufgezeichnet am 15.3.2022

#10 Wer kauft Russlands Gold-Reserven?

#10 Wer kauft Russlands Gold-Reserven?

13m 46s

Der russische Angriff auf die Ukraine erschüttert die Welt. In dieser Episode des Fundview-Podcasts werden die Auswirkung der aktuellen Ukraine-Krise auf die Wirtschaft und die Finanzmärkte diskutiert. Wie lang bleibt die Inflation auf diesem hohen Niveau, wie reagieren Rohstoffe und Edelmetalle und wer kauft die großen Goldreserven Russlands?

#8 Kreativität in der Allokation ist gefragt

#8 Kreativität in der Allokation ist gefragt

11m 16s

Die Aktienmärkte sind in den letzten Wochen alles andere als ruhig und die zunehmende Nervosität der Anleger ist zu spüren. Trotz alledem gibt es wenige Alternativen zur Aktie und es stellt sich die Frage, wie man sich im aktuellen Umfeld positionieren kann. Wo sehen wir Chancen, wie kreativ muss man in seiner Allokation sein und sollten Tech und USA die Portfolio-Lieblinge bleiben?

Diese Episode wurde am 09. Februar 2022 aufgezeichnet.

#7 „Keinen Bluechip-NFT zu besitzen war meine größte Fehlentscheidung“

#7 „Keinen Bluechip-NFT zu besitzen war meine größte Fehlentscheidung“

37m 29s

Der aktuelle NFT-Hype ist kaum zu übersehen. Erst kürzlich wurde ein Bored Ape für über drei Millionen US-Dollar verkauft. Justin Bieber, Eminem und Gwyneth Paltrow haben sich diesem Hype angeschlossen und selbst Immobilienentwickler tätigen die ersten Investitionen im Metaverse. Aber was genau ist ein NFT, brauchen wir ein Metaverse und wie schätzt Sven Hildebrandt, ein Blockchain-Enthusiast erster Stunde, die Situation im NFT-Bereich ein?

#6 Wie Frank Thelen trotz Millionenverlust ruhig schlafen kann

#6 Wie Frank Thelen trotz Millionenverlust ruhig schlafen kann

32m 51s

Das Jahr 2022 beginnt für Investoren mit Sorgen über Inflation, Zinserhöhungen, politischen Krisen und einem Tech Sell-Off. Frank Thelen sagt im Fundview-Podcast, warum er trotz Millionenverlust in den letzten Wochen ruhig schlafen kann und welche Chancen er in der aktuellen Korrektur sieht. Zudem erklärt er, wie die Regulierung zur Schließung von der Firma Neufund beigetragen hat.

#5 Varianten und Volatilität! Was fürs Portfolio im Jahr 2022 wichtig wird

#5 Varianten und Volatilität! Was fürs Portfolio im Jahr 2022 wichtig wird

20m 49s

Wer das Geld auf dem (Ent-)Sparbuch liegen lässt, wird in fünf bis zehn Jahren nicht glücklicher sein. In dieser Episode sprechen wir über die Auswirkung von Omikron und den Einfluss auf die Wirtschaft. Zudem ein Ausblick auf die Themen, die das Portfolio 2022 maßgeblich beeinflussen könnten. Hören Sie rein...