Alle Episoden

#34 Afrika als verkannte Chance - Ein Start-Up setzt quantitativ auf lokale Entrepreneure

#34 Afrika als verkannte Chance - Ein Start-Up setzt quantitativ auf lokale Entrepreneure

45m 1s

Der Kontinent Afrika ist bei professionellen Investoren in den Portfolios häufig noch unterrepräsentiert, hat aber nicht nur aufgrund seiner Demographie großes Potential. Dieses will auch Franziska Reh mit ihrem Unternehmen Uncap ausschöpfen und vergibt auf rein quantitativer Basis Mikro-Kredite in Afrika. Welche Datensätze für die Kreditvergabe wichtig sind, welche Unternehmen sie im Portfolio hat und wie sie die Kleinunternehmer findet, erklärt sie im Podcast Die Message.

#33 - Der Niedergang der Credit Suisse - keine Überraschung

#33 - Der Niedergang der Credit Suisse - keine Überraschung

25m 19s

Nach der SVB-Pleite folgte der Credit-Suisse-Niedergang. Man könnte meinen überraschend, aber Beat Balzli, ehemaliger Chefredakteur der Wirtschaftswoche, sieht es anders. Missmanagement und Skandale machten den Untergang vorhersehbar, der Kommentar eines Großaktionärs besiegelte ihn.

#31 Die Rolle der Ex-Frau bei der Private Equity Manager Wahl

#31 Die Rolle der Ex-Frau bei der Private Equity Manager Wahl

45m 30s

Es liegen viele gute Jahre für Private Equity Investments hinter uns, durch die steigenden Zinsen und hohe Inflation wird die Zukunft dieser Assetklasse von Investoren jedoch immer wieder in Frage gestellt. Sind die besten Jahre der PE-Investments also vorbei? Wie positioniert sich das Lennertz & Co Family Office in diesem Bereich und auf welche Kriterien wird bei der Manager-Selektion geachtet? Oksana Tiedt, Head of Funds and Co-Investments bei Lennertz & Co, gibt Einblicke und verrät wieso es so wichtig ist, auch die Familienmitglieder des Managers kennenzulernen.

#30 - TINA ist tot - lang lebe BARB! Was können Anleihen im Portfolio jetzt bieten?

#30 - TINA ist tot - lang lebe BARB! Was können Anleihen im Portfolio jetzt bieten?

41m 40s

Durch die stark steigenden Notenbankzinsen sind Anleihen nach jahrelangem Fristen als zinsloses Risiko nun zurück auf dem Parkett. Bonds are back (BARB). Mit Felix Herrmann von Aramea Asset Management sprechen wir über das aktuelle Umfeld und sich bietende Chancen in den Rentenmärkten. Was erwartet er von Notenbankern Powell & Lagarde?
Wie steuert man die Duration der Portfolios und welche Sektoren werden präferiert?

#29 2023: LEID - Leitzinsen, Energie, Inflation und Dividenden

#29 2023: LEID - Leitzinsen, Energie, Inflation und Dividenden

16m 32s

Das Jahr 2022 haben wir hinter uns gelassen. Ein Jahr, welches von einem Krieg in der Ukraine, einer hohen Inflation und volatilen Kapitalmärkten geprägt war. Nun richten wir unseren Blick und Fokus auf das neue Jahr. Was werden die bestimmenden Themen sein? Welche Rolle werden in den kommenden Monaten die Energiewerte spielen und welche Assetklassen bieten Chancen?

#28 Das Jahr 2022 im Podcast-Rückblick: Ein Jahr zum Vergessen?

#28 Das Jahr 2022 im Podcast-Rückblick: Ein Jahr zum Vergessen?

10m 30s

Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Ein Jahr in dem die Kapitalmärkte unberechenbar waren und Investoren vor große Herausforderungen gestellt hat. Welche Fehler in der Asset Allokation gemacht wurden, wieso viele Portfolios keinen Sicherheitspuffer hatten und was Sardinen und Aktien gemeinsam haben, diskutieren Oliver Howard und Ulrich Voss in der letzten Podcast-Folge des Jahres.

#27 Private Equity - IRR kann man nicht essen

#27 Private Equity - IRR kann man nicht essen

42m 23s

Oskar Volkland, Partner bei der Private-Equity-Boutique Astorius, gewährt Einblicke in das Thema Private Equity. Wieso Multiple-Arbitrage von gestern ist, wie man mit einer Plattform-Strategie Mehrwerte schaffen kann und welche Kennzahlen für ihn aussagekräftigt sind und welche nicht. Worauf man bei Private Equity achten sollte, was er kritisch sieht und warum IRR für ihn keine gute Kennzahl darstellt.

#26 Inflation - Higher for longer?

#26 Inflation - Higher for longer?

18m 24s

Die Inflation ist überall spürbar. Es zeigt sich, dass die hohen Energie- und Düngemittelpreise ihren Weg über Nahrungsmittel und Produktionsschritte im Warenkorb der Verbraucher massiv angekommen sind. Wie wirkt sich die hohe Inflation auf Aktien und Anleihen aus, wie lang hält sie an und wie spielt man das aktuelle Marktumfeld? - hören Sie rein...

Und hier die versprochenen Links:
Inflationsrechner - https://www.finanzen-rechner.net/inflationsrechner.php
Michael Smolyansky - https://www.federalreserve.gov/econres/notes/feds-notes/the-coming-long-run-slowdown-in-corporate-profit-growth-and-stock-returns-20220906.html

#25 Metaverse - Was ist es, was kann es und (wie) kann man damit Geld verdienen?

#25 Metaverse - Was ist es, was kann es und (wie) kann man damit Geld verdienen?

50m 59s

Viele führen die Korrektur der Meta-Aktie unter anderem auf die hohen Investitionen Mark Zuckerbergs in das Metaverse zurück, welche seine Investoren häufig heftig kritisieren. Fast zehn Milliarden US-Dollar investierte der Meta-Chef in dieses „Projekt“. Aber was ist das Metaverse überhaupt? Welche Idee steckt dahinter? Was hat es mit Krypto zu tun und wie können Investoren von dem Metaverse profitieren? Thomas Riedel, Metaverse-Experte und Journalist, gibt spannende Einblicke.

Und hier geht es zum eigenen Podcast von Thomas Riedel zum Metaverse: https://metaverse-podcast.de/