Die Message

Bei unserem Investmentpodcast "Die Message" gehen wir auf aktuelle Ereignisse am Kapitalmarkt ein und schildern diese aus der persönlichen Sicht eines Journalisten und eines Investors.

Diese Information inklusive Einschätzungen wurden von den Autoren nur zum Zwecke der Information des jeweiligen Empfängers erstellt. Die Informationen stellen weder ein Angebot, eine Einladung zur Zeichnung oder zum Erwerb von Finanzinstrumenten noch eine Empfehlung zum Erwerb dar. Diese Informationen sind nicht als Grundlage für irgendeine vertragliche oder anderweitige Verpflichtung gedacht, noch ersetzen sie eine (Rechts- und / oder Steuer-) Beratung; auch die Übersendung dieser stellt keine derartige beschriebene Beratung dar. Die hier abgegebenen Einschätzungen wurden nach bestem Wissen und Gewissen getroffen und stammen (teilweise) aus von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen. Eine Haftung für die Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der gemachten Angaben und Einschätzungen, einschließlich der rechtlichen Ausführungen, ist ausgeschlossen. Jeder Empfänger sollte eine eigene unabhängige Beurteilung, eine eigene Einschätzung und Entscheidung vornehmen. Insbesondere wird jeder Empfänger aufgefordert, eine unabhängige Prüfung vorzunehmen und/oder sich unabhängig fachlich beraten zu lassen und seine eigenen Schlussfolgerungen im Hinblick auf wirtschaftliche Vorteile und Risiken unter Berücksichtigung der rechtlichen, regulatorischen, finanziellen, steuerlichen und bilanziellen Aspekte zu ziehen. Sollten Kurse/Preise genannt sein, sind diese freibleibend und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse/Preise.

Die Message

Neueste Episoden

#95 -  AI-Boom oder Horror-Blase?

#95 - AI-Boom oder Horror-Blase?

14m 5s

In dieser Halloween-Ausgabe von „Die Message – Der Investment Podcast“ sprechen wir über schaurige Kursstürze und glänzende Chancen:
Meta investiert Milliarden in die KI-Infrastruktur – und wird dafür an der Börse abgestraft. Amazon überrascht positiv, während Gold trotz Rücksetzer weiter glänzt.
Außerdem: Ullis persönliche Horroraktie aus den 90ern, warum Tesla heute gefährlich überbewertet sein könnte, und weshalb Anleger bei Private Credit genau hinschauen sollten.

#94 - Geräuschlose Fabrik Natur: Wie Forstwirtschaft Rendite und Nachhaltigkeit vereint

#94 - Geräuschlose Fabrik Natur: Wie Forstwirtschaft Rendite und Nachhaltigkeit vereint

39m 10s

In dieser Episode spricht Prinz Constantin zu Salm-Salm über seine Leidenschaft für den Wald – als Forstwirt, Familienunternehmer und Investor. Er erklärt, warum nachhaltige Waldwirtschaft mehr ist als Romantik, wie sie Rendite generiert und warum Holz einer der unterschätztesten Rohstoffe unserer Zeit bleibt.

#93 - „Dotcom-Blase auf Steroiden?“ – Warum die Märkte trotz Risiken weiter steigen

#93 - „Dotcom-Blase auf Steroiden?“ – Warum die Märkte trotz Risiken weiter steigen

15m 15s

Im aktuellen Podcast sprechen wir über die überraschend starken Unternehmensgewinne, Rekordzuflüsse internationaler Investoren und Mega-Share-Buybacks, die den US-Markt antreiben. Doch hinter der Euphorie lauern Risiken: hohe Bewertungen, geopolitische Unsicherheiten und die Frage, ob wir mitten in einer „Dotcom-Blase 2.0“ stecken.
Bis auf Nvidia haben alle MAG7 Aktien Ihre Earnings bereits verkündet. Einzig Tesla hat enttäuscht - ansonsten deutliche Steigerungen wohin das Auge blickt.

#92 - Zölle, Zinsängste, Zukunft – Wie Anleger jetzt reagieren sollten

#92 - Zölle, Zinsängste, Zukunft – Wie Anleger jetzt reagieren sollten

14m 47s

Trump sorgt mit neuen Strafzöllen für Unruhe – und die Märkte? Klettern auf Rekordstände. In der ersten Folge nach der Sommerpause analysieren wir, warum der Nasdaq neue Hochs erreicht, obwohl wirtschaftliche Unsicherheit herrscht. Wir sprechen über die neue Zollpolitik der USA, überraschende Gewinner in der Tech-Welt, die Rolle von Meta & Microsoft – und warum Diversifikation aktuell wichtiger ist denn je.